Hervorgehobener Beitrag

Willkommen bei der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marquartstein

Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite gekommen sind und laden Sie ein zu einem virtuellen Rundgang durch unser Gemeindeleben.
Unsere Website wird von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gepflegt – wenn Sie Hinweise dazu für uns haben, freuen wir uns, wenn Sie sie uns über das Pfarramt zukommen lassen.

Für die Geflüchteten aus der Ukraine wird Wohnraum gebraucht. Auf dieser Seite kann jeder kostenlosen Wohnraum für sie anbieten. Auf diese Weise können Hilfesuchende und Helfende unentgeltlich und unbürokratisch zueinanderfinden. Das ähnelt einem Airbnb für Flüchtlinge. Helferinnen und Helfer aus 19 Ländern haben bereits mehrere hundert Wohnungen, Zimmer, Betten, Luftmatratzen auf der Plattform zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner für unsere Gemeinde ist Diakon Michael Soergel.

Hervorgehobener Beitrag

Straßenbauarbeiten

Im Zuge des Ausbaus des Fernwärmenetzes wird die Loitshauser Straße ab ca. 4. September für den Verkehr gesperrt werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Informationen der Gemeindeverwaltung Marquartstein. Wenn Sie mit dem Auto in die Kirche oder das Gemeindezentrum kommen, stellen Sie ihr Fahrzeug bitte auf dem Parkplatz nördlich des Rathauses ab. Eine Zufahrt ist auch für gehbehinderte Menschen leider nicht möglich. Nur Aussteigen in Höhe des Wohnstiftes Marienbad wird möglich sein, in der Straße wird ein Parkverbot gelten!
Wenn möglich, bilden Sie auch Fahrgemeinschaften – auch über unsere Kirchenapp Churchpool können Sie gut miteinander Kontakt aufnehmen.
Wir hoffen, dass die Arbeiten schnell vonstatten gehen und wir bald wieder uneingeschränkten Zugang zu unseren Räumlichkeiten haben.

Wahrnehmen, was andere übersehen

Seit 6 Jahren gehen Doris Steiskall und Wolfgang Kuhn gemeinsam auf Foto-Pirsch. Ergebnisse der Fotos, mittels PC nachbearbeitet, können in der Erlöserkirche bewundert werden.
Die Vernissage findet im Rahmen des Abendgottesdienstes am 15. Juli 2023 um 19 Uhr statt. Alexandra Scheufler an der Harfe begleitet die Vernissage musikalisch.

Die Ausstellung ist vom 16. Juli bis 19. August täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Die Finissage ist im Rahmen des Abendgottesdienstes am 19. August um 19 Uhr.

Konzert am 7. Juli 2023 – Der Mond ist eine Frau

Der Mond ist eine Frau

Konzert des Vokalensembles Il Canto delle Dame

Das von Alessandra De Crescenzo neu gegründete Vokalensemble Il Canto delle Dame lädt am Freitag, 7.7.2023 um 19 Uhr zu einem Konzert in der evangelischen Erlöserkirche Marquartstein ein. Unter dem Namen Il Canto delle Dame haben sich Musikerinnen aus der Region zu einem Frauenvokalensemble formiert. „Der Mond ist eine Frau“ heißt das Programm mit Musik von J. Rheinberger, E. Humperdinck, U. Führe u.a. und Lyrik von J. von Eichendorff, R. M. Rilke u.a. rund um das Thema Mond.
Der Eintritt ist frei.

Jugendband

Wir gründen in Marquartstein eine Christliche Jugendband

Du bist zwischen 12-16 Jahre alt, willst gerne Teil einer Band sein und hast musikalische Vorkenntnisse (Gesang, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, … )?

Hier gibts die Informationen:

 

Eine neue Form der Konfi-Freizeit: Wir waren dabei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diakonie im Achental: Ein Video sagt mehr als tausend Worte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„So etwas wie eine Seelsorgerin“

Pfarramtssekretärin Dagmar Hibsch nach 27 Jahren verabschiedet

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurde die langjährige Pfarramtssekretärin der evangelischen Kirchengemeinde, Dagmar Hibsch, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. 27 Jahre lang hatte sie seit 1998, zunächst mit ihrer Vorgängerin Ingrid Schlatterbeck zusammen, die Stelle der Pfarrmtssekretärin noch unter Pfarrer Ekkehard Purrer angetreten. Die gelernte Hotelfachwirtin, 1955 in Stuttgart geboren, wurde in vielen Fortbildungskursen der evangelischen Landeskirche auf ihre neue Arbeit vorbereitet.

Beitrag mit Fotos? Auf „Weiterlesen“ klicken!

Weiterlesen

Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Im Rahmen der Aufarbeitung von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie hat die EKD eine wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben.
Die ELKB unterstützt dies und beteiligt sich an dieser Studie. Für ein Teilprojekt der Untersuchung werden nun Betroffene gesucht. Wenn Sie sich beteiligen möchten, erfahren Sie mehr über den Flyer: LINK