Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite gekommen sind und laden Sie ein zu einem virtuellen Rundgang durch unser Gemeindeleben.
Unsere Website wird von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gepflegt – wenn Sie Hinweise dazu für uns haben, freuen wir uns, wenn Sie sie uns über das Pfarramt zukommen lassen.
Jahreslosung für das Jahr 2025
Die Jahreslosung für dieses Jahr steht im 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher 5,21 und lautet:
Prüft alles und behaltet das Gute
Aktionswoche „Älter werden“ mit 9. Senioreninfomesse
Vom 5.5. bis 10.5. finden unterschiedliche Veranstaltungen unter dem gemeinsamen Dachthema „Älter werden“ statt.
Große Infomesse für Senioren im Alten Bad Unterwössen am Samstag, 10.5. – mit kostenlosem Fahrservice.
Einfach heiraten am 25.5.2025
Einfach ein Segen für eure Partnerschaft – unkompliziert bei uns:
Am 25.5.25, von 12 Uhr bis 20 Uhr in der Auferstehungskirche Traunstein.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Trauung hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen? Vielleicht zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Dann ist das eure Chance: Einfach Heiraten! Stressfrei und ohne Tamtam.
Sagt am Sonntag, den 25.5.25 JA zueinander und bekommt Gottes Segen für eure Partnerschaft. Egal ob bereits standesamtlich verheiratet oder frisch verliebt: Ihr seid willkommen und bekommt das, was am besten zu euch passt: Eine Feier zu eurem Hochzeitsjubiläum, eine kirchliche Trauung oder einen Segen für eure Partnerschaft.
Wie es genau funktioniert?
Ihr könnt euch entweder vorher im Dekanat Traunstein dekanat.traunstein@elkb.de anmelden oder ganz spontan am 25.05. vorbeikommen.
Gemeinsam führen wir kurz vorher ein Gespräch, in dem ihr erzählt, wie ihr euch kennen gelernt habt und was eure Liebe ausmacht. Ihr wählt einen Trauspruch und Lieder aus.
Dann geht es los mit der kleinen Hochzeitsfeier, in der ihr ganz persönlich im Mittelpunkt steht. Für Musik, Schmuck und Sektempfang ist gesorgt.
Zur Info:
Wir ersetzen kein Standesamt.
Wir fragen nach keiner Kirchenzugehörigkeit beim Segnen.
Wir tragen eure kirchliche Hochzeit auf Wunsch gerne hinterher in die Kirchenbücher ein. Dazu muss eine oder einer von euch evangelisch sein und wir brauchen eure standesamtliche Eheurkunde und eure Ausweise.
Traut euch!
Wir haben alles für euch vorbereitet.
Eine neue Form der Konfi-Freizeit: Wir waren dabei!
Diakonie im Achental: Ein Video sagt mehr als tausend Worte
„So etwas wie eine Seelsorgerin“
Pfarramtssekretärin Dagmar Hibsch nach 27 Jahren verabschiedet
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurde die langjährige Pfarramtssekretärin der evangelischen Kirchengemeinde, Dagmar Hibsch, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. 27 Jahre lang hatte sie seit 1998, zunächst mit ihrer Vorgängerin Ingrid Schlatterbeck zusammen, die Stelle der Pfarrmtssekretärin noch unter Pfarrer Ekkehard Purrer angetreten. Die gelernte Hotelfachwirtin, 1955 in Stuttgart geboren, wurde in vielen Fortbildungskursen der evangelischen Landeskirche auf ihre neue Arbeit vorbereitet.
Beitrag mit Fotos? Auf „Weiterlesen“ klicken!
Wir trauern um Hans-Jürgen Rippler
Hans-Jürgen Rippler ist am 22. April 2020 verstorben.
Hans-Jürgen Rippler war Mitglied im Kirchenvorstand bis 2012 und hat in dieser Funktion unter anderem die Stiftung Diakonie im Achental ins Leben gerufen. Auch die partnerschaftlichen Beziehungen mit der Kirchengemeinde in Siófok hat er maßgeblich geprägt und liebevoll beworben. Bis letztes Jahr hat er die Stiftung geleitet und hat das diakonische Engagement der Kirchengemeinde kritisch und aufmerksam begleitet.
Unsere Gedanken und Gebet gelten jetzt besonders seiner Familie.
Aufgrund der momentanen Situation gibt es noch keinen Termin für eine Trauerfeier, die Familienangehörigen bitten darum, von Beileidsbezeigungen abzusehen.
In Verbundenheit mit allen, die um Hans-Jürgen Rippler trauern,
Rainer Maier
Hilfsangebot
Offene Sozialsprechstunden finden in der Caritas-Beratungsstelle in Grassau dienstags von 11:30 – 12:30 Uhr und im Rathaus Unterwössen donnerstags von 15:00 – 16:00 Uhr statt.
Außerdem nach Vereinbarung im Diakoniebüro Marquartstein oder Hausbesuch.
Beratung und Seelsorge gibt es im Rahmen der Hygieneregeln, darunter besonders
• Hilfen im Alltag für Risikogruppen
• Beratung in existentieller Not
• Wenn man gerade nicht mehr weiter weiß …
Freundeskreis Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde Marquartstein
Michael Soergel, B. A. (FH), Soziale Arbeit
Diakon
Systemische Seelsorge (KSPG) Evang. Luth. Kirche in Bayern
Loitshauser-Str. 14
83250 Marquartstein
Erreichbarkeit:
Telefon: 08641-7810 bzw. 0175-340 7356
E-Mail: diakonie-marquartstein@web.de
Die telefonischen Beratungsangebote der Diakonie Traunstein finden Sie hier: (Link)
Gedanken in der Zeit ohne Gottesdienst
Hier finden Sie in Zeiten von Corona, in denen keine Gottesdienste in der Erlöserkirche stattfinden können, Predigten, geistliche Impulse und Botschaften von Pfarrer Rainer Maier, Diakon Michael Soergel und unseren Prädikanten zum Nachlesen und Nachhören. Einfach auf „Weiterlesen“ klicken.