Archiv der Kategorie: Aktuelles

Konzerte im August und Oktober

Donnerstag, 28.8.25 um 19 Uhr: Musik und Poesie aus Spanien; Spanische Renaissance von F.G. Lorca und andere; Gesang: Sabine Loredo Silva; Gitarre: Franz Slaboch

Samstag, 25.10.25 um 19 Uhr: Überraschungsreiches Konzert zu J.S. Bachs 275. Todestag; Gesang: Zhiyuan Luo & GuZheng; Cello/Kunstpfeifen und Erzähler: Ulrich Thiem 


Wir trauern um Gerold Stiegler

Liebe Familie Stiegler,
gerne denke ich an Eueren Vater und Opa zurück, den ich im Jahr 2008 kennenlernen durfte als Vater der diakonischen Arbeit und auch als einer, der mit anderen Persönlichkeiten Kirche als Diakonie gestaltet hat. Er hat sich Unterstützung aus Traunstein geholt um den Freundeskreis Diakonie aufzubauen, monatliche Treffen zu organisieren, Pflegekurse anzubieten, Plakate zu kleben und aktiv in der Kirchengemeinde für die gute Sache zu werben. Erst als Kirchenpfleger und dann als Diakoniebeauftragter. Die Diakonie blieb ihm ein Herzensanliegen, ebenso die Offenheit für Tanz und Bewegung, für Gruppen die in der Kirche Aktivitäten angeboten haben.
Genau hat er verfolgt, was Regina Reymann und ich als ihr Nachfolger weiterführen oder erweitern konnten.
Die fehlende landeskirchliche Zusage, in Marquartstein dauerhaft eine Diakonenstelle einzurichten, ließ ihm lange Zeit keine Ruhe. Nun sind es seit 1997 bis heute bereits etwa 28 Jahre und die Idee in der Kirche diakonisch zu Arbeiten nimmt in der gesamten Evangelischen Kirche gerade an Fahrt auf. Es tut der Kirche gut, wenn sinnvolle Aufgaben übernommen werden können.
Unvergleichlich war seine Tätigkeit als Autor in den Geschichtsbänden für die Marktgemeinde Grassau – und für die Evangelische Kirche die Einbettung in die Kirchengeschichte Grassaus. Gerold Stiegler wusste, die meisten Evangelischen der Kirchengemeinde wohnen in Grassau, während der Sitz in Marquartstein ist. Auch hier sind Spuren gelegt, die den Zusammenhalt der Diakonie im Achental begründen.
Gerold Stiegler war einer, der sich als festen Teil seiner Kirchengemeinde verstanden hat und als Antreiber der Diakonie für die Gegenwart und Zukunft. Im Smartphonekurs war er der erste und gleichzeitig älteste Teilnehmer, der seine Bereitschaft erklärt hat mitzumachen.
Wir trauern um ihn und danken Gott für die Zeit, die wir mit ihm haben durften.
Ich wünsche der Familie seinem guten Beispiel zu folgen und an den guten Ideen mit Kirche und Diakonie in irgendeiner Weise zu folgen, es lohnt sich auch wenn gelegentlich Widerstände auftauchen.

Michael Soergel.

Eine neue Form der Konfi-Freizeit: Wir waren dabei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diakonie im Achental: Ein Video sagt mehr als tausend Worte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„So etwas wie eine Seelsorgerin“

Pfarramtssekretärin Dagmar Hibsch nach 27 Jahren verabschiedet

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurde die langjährige Pfarramtssekretärin der evangelischen Kirchengemeinde, Dagmar Hibsch, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. 27 Jahre lang hatte sie seit 1998, zunächst mit ihrer Vorgängerin Ingrid Schlatterbeck zusammen, die Stelle der Pfarrmtssekretärin noch unter Pfarrer Ekkehard Purrer angetreten. Die gelernte Hotelfachwirtin, 1955 in Stuttgart geboren, wurde in vielen Fortbildungskursen der evangelischen Landeskirche auf ihre neue Arbeit vorbereitet.

Beitrag mit Fotos? Auf „Weiterlesen“ klicken!

Weiterlesen

Wir trauern um Hans-Jürgen Rippler

Hans-Jürgen Rippler ist am 22. April 2020 verstorben.

Hans-Jürgen Rippler war Mitglied im Kirchenvorstand bis 2012 und hat in dieser Funktion unter anderem die Stiftung Diakonie im Achental ins Leben gerufen. Auch die partnerschaftlichen Beziehungen mit der Kirchengemeinde in Siófok hat er maßgeblich geprägt und liebevoll beworben. Bis letztes Jahr hat er die Stiftung geleitet und hat das diakonische Engagement der Kirchengemeinde kritisch und aufmerksam begleitet.

Unsere Gedanken und Gebet gelten jetzt besonders seiner Familie.

Aufgrund der momentanen Situation gibt es noch keinen Termin für eine Trauerfeier, die Familienangehörigen bitten darum, von Beileidsbezeigungen abzusehen.

In Verbundenheit mit allen, die um Hans-Jürgen Rippler trauern,
Rainer Maier

Hilfsangebot

Offene Sozialsprechstunden finden in der Caritas-Beratungsstelle in Grassau dienstags von 11:30 – 12:30 Uhr und im Rathaus Unterwössen donnerstags von 15:00 – 16:00 Uhr statt.
Außerdem nach Vereinbarung im Diakoniebüro Marquartstein oder Hausbesuch.

Beratung und Seelsorge gibt es im Rahmen der Hygieneregeln, darunter besonders
• Hilfen im Alltag für Risikogruppen
• Beratung in existentieller Not
• Wenn man gerade nicht mehr weiter weiß …

Freundeskreis Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde Marquartstein
Michael Soergel, B. A. (FH), Soziale Arbeit
Diakon
Systemische Seelsorge (KSPG) Evang. Luth. Kirche in Bayern

Loitshauser-Str. 14
83250 Marquartstein

Erreichbarkeit:
Telefon: 08641-7810 bzw. 0175-340 7356
E-Mail: diakonie-marquartstein@web.de

Die telefonischen Beratungsangebote der Diakonie Traunstein finden Sie hier: (Link)

Gedanken in der Zeit ohne Gottesdienst

Hier finden Sie in Zeiten von Corona, in denen keine Gottesdienste in der Erlöserkirche stattfinden können, Predigten, geistliche Impulse und Botschaften von Pfarrer Rainer Maier, Diakon Michael Soergel und unseren Prädikanten zum Nachlesen und Nachhören. Einfach auf „Weiterlesen“ klicken.

Weiterlesen