Archiv des Autors: admin

Straßenbauarbeiten

Im Zuge des Ausbaus des Fernwärmenetzes wird die Loitshauser Straße ab ca. 4. September für den Verkehr gesperrt werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Informationen der Gemeindeverwaltung Marquartstein. Wenn Sie mit dem Auto in die Kirche oder das Gemeindezentrum kommen, stellen Sie ihr Fahrzeug bitte auf dem Parkplatz nördlich des Rathauses ab. Eine Zufahrt ist auch für gehbehinderte Menschen leider nicht möglich. Nur Aussteigen in Höhe des Wohnstiftes Marienbad wird möglich sein, in der Straße wird ein Parkverbot gelten!
Wenn möglich, bilden Sie auch Fahrgemeinschaften – auch über unsere Kirchenapp Churchpool können Sie gut miteinander Kontakt aufnehmen.
Wir hoffen, dass die Arbeiten schnell vonstatten gehen und wir bald wieder uneingeschränkten Zugang zu unseren Räumlichkeiten haben.

Konzert am 7. Juli 2023 – Der Mond ist eine Frau

Der Mond ist eine Frau

Konzert des Vokalensembles Il Canto delle Dame

Das von Alessandra De Crescenzo neu gegründete Vokalensemble Il Canto delle Dame lädt am Freitag, 7.7.2023 um 19 Uhr zu einem Konzert in der evangelischen Erlöserkirche Marquartstein ein. Unter dem Namen Il Canto delle Dame haben sich Musikerinnen aus der Region zu einem Frauenvokalensemble formiert. „Der Mond ist eine Frau“ heißt das Programm mit Musik von J. Rheinberger, E. Humperdinck, U. Führe u.a. und Lyrik von J. von Eichendorff, R. M. Rilke u.a. rund um das Thema Mond.
Der Eintritt ist frei.

Eine neue Form der Konfi-Freizeit: Wir waren dabei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diakonie im Achental: Ein Video sagt mehr als tausend Worte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gedanken in der Zeit ohne Gottesdienst

Hier finden Sie in Zeiten von Corona, in denen keine Gottesdienste in der Erlöserkirche stattfinden können, Predigten, geistliche Impulse und Botschaften von Pfarrer Rainer Maier, Diakon Michael Soergel und unseren Prädikanten zum Nachlesen und Nachhören. Einfach auf „Weiterlesen“ klicken.

Weiterlesen

nichtsvergessen.de

Niemand weiß, wann es Zeit ist, die letzte Reise anzutreten. Die rechtzeitige Beschäftigung mit dem Thema Sterben hilft aber, alles Wichtige anzudenken und in Ruhe regeln zu können.

Hierbei sind die Materialien von Nicht(s) vergessen behilflich:

Ein Ratgeber mit zugehörigem Versorgungsordner begleiten Schritt für Schritt bei allen Überlegungen angefangen von der Zusammenstellung persönlicher Daten, der Benennung möglicher Kontaktpersonen, der Auflistung wichtiger Verträge und Vollmachten, der Erstellung von Verfügungen für den Todesfall sowie weitergehenden Informationen für Angehörige.

Einzelexemplare der Unterlagen können kostenlos über den oben angegebenen Link angefordert werden.

Dankandachten, Trauungen, Taufen, Beerdigungen – bringen Sie sich ein

Wir gestalten auch Dankgottesdienste anlässlich von Ehejubiläum nach Ihren Wünschen und auch bei Ihnen Zuhause, falls Ihnen der Weg in die Kirche zu beschwerlich ist. Für Ehejubiläen, wie für Taufen, berechnen wir keine Gebühr, freuen uns aber über eine Spende.

Auch bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen bemühen wir uns auf Ihre Wünsche einzugehen. Fragen Sie einfach an, wenn Sie nicht sicher sind, ob sich Ihr Wunsch verwirklichen lässt.

Die Profis für Andachten und Gottesdienste: Ihre Kirchengemeinde

Hochzeit_M_S_206-für Internet

Konfirmation 2017

Am zweiten Sonntag im Juli wurden 8 junge Menschen in der Erlöserkirche konfirmiert.
Die Konfirmation soll Sie für ihren Lebensweg bestärken und sie werden dem Segen Gottes anvertraut.
Begleitet wurden Sie von einer Konfi-Mitarbeiterin, zwei Mitarbeitern und Pfarrer Maier.

Kirche und Kultur im Lokalhörfunk

Gedanke zum TagSeit rund 30 Jahren sendet Radio Regenbogen auch im Gebiet des Dekanats Traunstein.

Radio Regenbogen ist ein gemeinnütziger Hörfunkveranstalter mit starker kirchlicher Beteiligung. Tägliche Gedanken zum Tag, Veranstaltungshinweise aus dem kirchlichen Bereich, kulturelle und soziale Themen stehen dabei im Vordergrund.
Weiterlesen