Archiv der Kategorie: Aktuelles

Klausur des Kirchenvorstands

Die Evangelische Kirchengemeinde Marquartstein hat im Oktober 2018 ihren neuen Kirchenvorstand gewählt. Dem Kirchenvorstand gehören nun an Beate Ammer-Schönhaar, Barbara Döring, Dagmar Hibsch, Thomas Maerkl, Brigitte Ruhani, Markus Schmutz, Ursula Scriba und Dr. Astrid Steinkuhl, sowie natürlich Pfarrer Rainer Maier und Diakon Michael Sörgel. Zum Kennenlernen und Einstimmen auf die neue Amtsperiode trafen sich im Frühjahr 2019 alle Mitglieder für ein Wochenende zu einer ersten Klausur im Kloster Maria Eck. Schon für den vorherigen Kirchenvorstand war das jährliche Treffen dort zu einer lieben Tradition geworden. Die Abgeschiedenheit und Ruhe des Klosters bietet beste Voraussetzungen, um sich auf die kirchliche Arbeit einzustimmen.

Kirchenvorstand 2018

Von links nach rechts: Beate Ammer-Schönhaar, Diakon Michael Soergel, Markus Schmutz, Dr. Astrid Steinkuhl, Dagmar Hibsch, Irene Glück, Ursula Scriba, Thomas Maerkl, Brigitte Ruhani, Pfarrer Rainer Maier, Barbara Döring

Unter der Leitung von Stefan Sachs wurden verschiedene Ideen und Vorschläge erarbeitet, um die Gemeinde für alle Interessierten noch attraktiver zu gestalten. So werden auch in diesem Jahr wieder die „Krassen Tage“ mit einem Lobpreisgottesdienst stattfinden. Außerdem möchte man insbesondere die neu zugezogenen Gemeindeglieder ansprechen, besonders junge Familien. Die vielen verschiedenen Gottesdienstangebote sollen deutlicher für die Öffentlichkeit erkennbar werden.

Im Blick auf das ehrenamtliche Engagement in der Kirchengemeinde wurde deutlich, dass man durch diese Tätigkeit nicht nur anderen etwas Gutes tut. Die Mitarbeitenden bekommen durch diese sozialen Kontakte auch für sich sehr viel zurück.

In den zwei Tagen mit gemeinsamer Arbeit und gemütlichen Abenden konnte eine gute Harmonie zwischen den alten und neuen Mitgliedern des Kirchenvorstandes hergestellt werden, so dass alle sehr positiv auf die kommende Amtsperiode blicken.

Dankandachten, Trauungen, Taufen, Beerdigungen – bringen Sie sich ein

Wir gestalten auch Dankgottesdienste anlässlich von Ehejubiläum nach Ihren Wünschen und auch bei Ihnen Zuhause, falls Ihnen der Weg in die Kirche zu beschwerlich ist. Für Ehejubiläen, wie für Taufen, berechnen wir keine Gebühr, freuen uns aber über eine Spende.

Auch bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen bemühen wir uns auf Ihre Wünsche einzugehen. Fragen Sie einfach an, wenn Sie nicht sicher sind, ob sich Ihr Wunsch verwirklichen lässt.

Die Profis für Andachten und Gottesdienste: Ihre Kirchengemeinde

Hochzeit_M_S_206-für Internet

Konfirmation 2017

Am zweiten Sonntag im Juli wurden 8 junge Menschen in der Erlöserkirche konfirmiert.
Die Konfirmation soll Sie für ihren Lebensweg bestärken und sie werden dem Segen Gottes anvertraut.
Begleitet wurden Sie von einer Konfi-Mitarbeiterin, zwei Mitarbeitern und Pfarrer Maier.

Nächstenliebe umweltfreundlich

Am 5. Juli 2017 war es soweit, das nagelneue Diakonie-Elektroauto wurde in Dienst gestellt.

Autosegnung 007Eine kleine ökumenische Feierstunde bildete den erfolgreichen Abschluss eines Projektes das Sigmund Scriba mit Liebe, Engagement, Weitsicht und Umsicht geleitet hat. Geistlichkeit, Sponsoren, Gemeindeglieder, Presse und  Umwelt-Interssierte freuten sich über diesen vorzeigbaren wichtigen Schritt der den Willen zum verantwortungsvollen Umgang mit Schöpfung, Klime und Umwelt unterstreicht, Wir  blickten unter die Motorhaube, diskutierten über Batterien, Reichweite und Fahrgeräusche und waren allesamt der Meinung, sich bei einer sehr guten Sache eingebracht zu haben. Wenn Sie hier weiterlesen erfahren Sie vieles über den Ablauf der gesamten Aktion.

Weiterlesen

Wir könnten Hilfe gut gebrauchen

Gesucht!! In der Regel einmal im Monat findet in der evangelischen Kirche in Marquartstein das Gemeindemittagessen, der diakonische Tisch, statt.
Die Ma(h)lzeit!

Eingeladen sind dazu alle, die nicht alleine essen wollen oder die nach dem Gottesdienst nicht noch selbst kochen können oder wollen.
Angeboten wird immer ein gutes, frisch gekochtes Essen, meist mit Fleisch, immer mit Salat und einer Nachspeise. Die Finanzierung wird über ein Spendenkörbchen geregelt. Das heißt, auch mit Ebbe in der Haushaltskasse sind unsere Gäste herzlich willkommen. Und genau hierzu suchen wir Sie!

Wir brauchen Sie! Für den Einkauf, in der Küche beim Vor- und Zubereiten der Speisen, zum Tisch decken und dekorieren.
Haben Sie Freude daran, den GästenGemeindemittagessen 21.04.2013 (21) die Speisen zu servieren?
Oder wollen Sie lieber im Hintergrund wirken und beim Kochen und Spülen helfen? Ihre Unterstützung ist nötig, um diese Essen schön und angenehm zu gestalten. Wir sind ein kleines Team von engagierten Leuten, die sehr gerne neue Mitarbeiter einarbeiten und beteiligen wollen. Die einzigen Voraussetzungen sind ein gültiges Gesundheitszeugnis, das viele von Ihnen sicher schon haben (einmal gemacht, behält es ein Leben lang seine Gültigkeit) oder das beim Gesundheitsamt erworben werden kann (oder Sie informieren sich bei Ihrem Hausarzt), und Freude an dieser Arbeit.

Gefunden??  Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bitte bei Jörg Herzog, Gitte Ruhani oder im Pfarrbüro Telefon 08641/8407 (Dort erhalten Sie auch die Rufnummer von uns! Oder Sie schicken n eine E- Mail, die Kontakte finden Sie auf dieser Homepage, wenn Sie den Button Kontakte drücken und auf Ansprechpartner gehen

Weltgebetstag der Frauen 2017- Wir machen mit-

WGT2017

Was ist denn fair?
Zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen
„Was ist denn fair?“ Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag 2017 – und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. In einem alters- und konfessionsgemischten Team haben über 20 Christinnen den Gottesdienst dafür erarbeitet. Diese Gebete, Lieder und Texte werden am 3. März 2017 rund um den Globus wandern. Dann dreht sich in Gemeinden in über 100 Ländern der Erde alles um den Inselstaat in Südostasien.
Die 7.107 Inseln der Philippinen liegen im Pazifischen Ozean. Ihre tropischen Urwälder und bizarren Korallenriffe beherbergen artenreiche Ökosysteme. Tauchreviere und weite Sandstrände begeistern jedes Jahr Millionen Urlauber. Die Folgen des Klimawandels treffen die Philippinen aufgrund ihrer geographische Lage besonders hart: Mit Taifunen, Vulkanausbrüchen und Erdbeben gehören sie zu den Ländern, die am stärksten von Naturkatastrophen betroffen sind.
Die gesamte Inselgruppe zeichnet sich durch eine Vielfalt an Völkern, Kulturen und Sprachen aus. Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krasse soziale Ungleichheit die Philippinen. Die meisten der rund 100 Millionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Auf dem Land haben wenige Großgrundbesitzer das Sagen, während die Masse Weiterlesen

Ich bin im Kirchenvorstand und schreibe meine Meinung

Was glauben Sie eigentlich, was Sie sind?

Das ist die Frage! Was sind Sie eigentlich? Ein Bürger oder eine Bürgerin von Marquartstein? Ein gebürtiger Deutscher? Eine gebürtige Deutsche?
Zugezogen, hier geboren, noch in der Arbeit, in Rente, verheiratet, geschieden, verwitwet, haben Sie Kinder?
Aktiv in einem Verein? Alt oder Jung?  Ein Mitglied der evangelischen Kirche?
Christ? Bezeichnen Sie sich als Christ?  Was ist ein Christ? Und was glaubt ein Christ?
Nun, da gibt es verschiedene Ansichten und Meinungen 
Aber was macht den christlichen Glauben aus? Nachdem wir in unserem Umfeld mit viele Menschen aus anderen Religionen konfrontiert werden, sei es durch die Flüchtlingshilfe, Kontakte der eigenen Kinder im Kindergarten und Schule, nachbarschaftliche Beziehungen, Arbeitskollegen oder oder, finde ich es wichtig, dass wir uns darüber klar werden, was wir eigentlich glauben!
Wir sind eine evangelisch-lutherische Gemeinde, Teil der bayerischen evangelischen Landeskirche. Unsere Grundlage ist Weiterlesen

Spendenaktion Elektroauto

RENAULT ZOE (B10) - PHASE 1 - SERIE LIMITEE ULTIMATEDie Diakonie im Achental hat eine Spendenaktion zur Anschaffung eines Elektro-Autos für unseren Dienst „Essen auf Rädern“ gestartet. Mit einer Mailing-Aktion an alle Gewerbetreibenden im Achental und einer Notiz in den Gemeinde-Zeitungen Grassau, Marquartstein, Wössen und Schleching wurde die Aktion am 16.11.2016 gestartet.

Die Diakonie im Achental hilft – ohne Ansehen der Konfession und Herkunft – Jedem, der sich in Not befindet oder Hilfe benötigt. Für unseren Dienst „Essen auf Rädern“ möchten wir ein Elektroauto  anschaffen, welches das Benzinauto umweltverträglich ersetzt und auf Dauer wirtschaftlicher ist.
Das Auto kostet uns nach Abzug der Zuschüsse 19.500 Euro, in den Unterhaltskosten sparen wir uns monatl. ca. 80 Euro.

Die erste Reaktion mit Spenden freut uns sehr und wir sind zuversichtlich die noch bestehende Finanzierungslücke von ca.  5.000 Euro bis zum Frühjahr 2017 zu schließen. Wir hoffen, dass uns die Gewerbebetriebe – aber gerne auch Privatleute – bei der Finanzierung weiterhin unterstützen. Empfänger: Evang. Luth. Kirchengemeinde Marquartstein. Die IBAN unseres Spendenkontos lautet: DE77 7105 2050 0040 3586 65.  Bitte vergessen Sie den Absender nicht, damit wir eine Spendenbescheinigung ausstellen können.

Kirche und Kultur im Lokalhörfunk

Gedanke zum TagSeit rund 30 Jahren sendet Radio Regenbogen auch im Gebiet des Dekanats Traunstein.

Radio Regenbogen ist ein gemeinnütziger Hörfunkveranstalter mit starker kirchlicher Beteiligung. Tägliche Gedanken zum Tag, Veranstaltungshinweise aus dem kirchlichen Bereich, kulturelle und soziale Themen stehen dabei im Vordergrund.
Weiterlesen